OLPC Europe/Heise FOSDEM

From OLPC
< OLPC Europe
Revision as of 08:32, 25 February 2008 by Crazy-chris (talk | contribs) (New page: === English Translation === === German Original Text === FOSDEM 08: OLPC Europe gestartet Start von OLPC Europe. Während der einleitenden Keynotes der FOSDEM 2008 saßen die kleinen ...)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

English Translation

German Original Text

FOSDEM 08: OLPC Europe gestartet

Start von OLPC Europe. Während der einleitenden Keynotes der FOSDEM 2008 saßen die kleinen grünen Rechner mit ihren Besitzern in der vordersten Reihe und wurden gelegentlich mit Strom aus einem grünen Kurbelgerät gefüttert, das wie ein genmutierter Bleistiftanspitzer aussieht. Am späten nachmittag hatten ihre Besitzer dann den großen Auftritt: In einem völlig überfüllten Raum wurde OLPC Europe gegründet.

Bild 2 [250 x 188 Pixel @ 29,2 KB] OLPC in der ersten Reihe. "OLPC Europe ist kein OLPC-Projekt, es ist ein Meta-Projekt, das den in Europa verstreuten OLPC-Entwicklern das Leben leichter machen soll", versuchte der Hamburger Debian-Programmierer Holger Levsen die Erwartungen vieler Zuhörer zu dämpfen. Etliche waren mit EeePC bestückt zum OLPC-Kickoff gekommen und wollten offenbar nur erfahren, wann sie den nächsten kleinen Rechner kaufen können. Levsen betonte in seinem Vortrag (PDF-Datei), die Gründung des europäischen Verbundes solle in erster Linie ein kommunikatives Scharnier zwischen autonomen nationalen Gruppen sein.

Bild 3 [250 x 153 Pixel @ 18 KB] OLPC mit Stromkurbelgerät. Levsen, der zusammen mit Jens Mücke auf dem letzten Chaos Computer Congress die Entwicklergruppe OLPC Germany gegründet hatte – nicht zu verwechseln mit der Initiative OLPC Deutschland, stellte nacheinander die einzelnen nationalen Gruppen vor. So haben sich neben den deutschen Gruppen bereits Vertreter in Bulgarien, Griechenland, den Niederlanden und Österreich zusammengefunden und wollen bei OLPC Europe mitarbeiten.

Wie wichtig der Kontakt zwischen den verschiedenen Projekten sein kann, zeigte der Bericht des griechischen Vertreters. Bedingt durch die griechische Herkunft des Projektleiters und Initiators Nicholas Negroponte legt man im Griechenland nicht die skeptische Grundhaltung an den Tag, mit der "Computerkenner" über ein Erziehungsprojekt richten. So wollte die griechische Regierung mit 25.000 XO-Laptops ein Pilotprojekt an 200 Schulen starten. Die massive Lobbyarbeit der Firma Microsoft führte dazu, dass das Projekt zunächst gestoppt wurde und sich derzeit eine Unterkommission im Komitee für Erziehungsfragen mit dem Problem beschäftigt, welche anderen Computer auch ausprobiert werden müssen.

Bild 4 [250 x 244 Pixel @ 72,6 KB] Der jüngste FOSDEM-Teilnehmer hackt und wartet aufs Bäuerchen. Die griechischen OLPC-Entwickler sehen dem Hin und Her der Argumente zu und sind vollauf damit beschäftigt, die Lokalisierung des Betriebssystems voranzutreiben. Allein die Veröffentlichung solcher Geschichten aus dem fortschrittlichen Europa wie auch die Propagierung der neuen LiveCD unter den skeptischen IT-Spezialisten und Lehrern soll helfen, das die jeweiligen OLPC-Projekte "bei uns" wahrgenommen werden.

Die Bitte, doch mehr Lehrer für das Projekt zu werben, führte schließlich zu einer ausufernden Diskussion über Lehrer, Informatik und den Zustands des Schulunterrichts, die sich weit vom eigentlichen OLPC-Projekt entfernte. Viele Lehrer fürchten um ihre Rolle, wenn mit Rechnern gearbeitet wird, die eben mal bei Wikipedia oder im Brockhaus auf die Suche geschickt werden können. Andere Lehrer begreifen Informatik-Unterricht als Einweisung in die wichtigsten Microsoft-Programme, die ihre Schüler im Leben brauchen. Dass ihnen mit einem kleinen grünen Rechner geholfen werden kann, eine andere Perspektive zum computerisierten Unterricht kennenzulernen, ist erst einmal eine schöne Hoffnung.� (Detlef Borchers) /